Nienburg. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte am 1. Dezember vergangenen Jahres hatte es Landrat Detlev Kohlmeier bereits angekündigt: Ingrid Decke, stellvertretende Geschäftsführerin des Landschaftsverbandes Weser-Hunte, geht in den Ruhestand. Seit dem 1. Januar 2017 ist die langjährige Kulturförderin nun in Pension – allerdings ließ sie es sich nicht nehmen, in den ersten zwei Wochen des neuen Jahres die letzten Einzelheiten mit ihrem Nachfolger zu regeln. Michael Duensing ist bereits seit dem 1. Dezember 2016 Mitarbeiter in der Pressestelle des Landkreises und seit dem 1. Januar 2017 mit der lokalen Geschäftsführung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte betraut.
Mitglieder des Verbandes sind die Städte und Kommunen der Landkreise Nienburg und Diepholz sowie die Hoya-Diepholz’sche Landschaft, der Kreisheimatbund Diepholz sowie der Museumsverein Nienburg/ Weser für die ehemaligen Grafschaften Hoya, Diepholz und Wölpe.
Zweck des Vereins ist insbesondere die Förderung von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, der Heimatpflege sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Geschäftsführer des Verbandes in der Diepholzer Geschäftsstelle ist Thomas Stahl.
Ingrid Decke kann auf eine mehr als fünfzigjährige Laufbahn beim Landkreis Nienburg zurückblicken. Landrat Detlev Kohlmeier würdigte anlässlich einer kürzlich stattgefundenen Feierstunde im Amtshaus in seiner Dankesrede die hervorragende Arbeit und das besondere Engagement.
Zudem stellte Landrat Kohlmeier den beruflichen Werdegang von Ingrid Decke vor. Am 1. April 1966 begann sie ihre Ausbildung beim Landkreis Nienburg. Die erste Station nach der Lehre war das Schulamt, wo sie „mit besonderen schulischen und kulturellen Aufgaben“ betraut war. 1976 wurde Ingrid Decke Mitglied im Personalrat. 1980 übernahm sie den Vorsitz des Personalrates, den sie – 24 Jahre lang – bis 2004 innehatte. Im Anschluss fand ein Wechsel in das Fachgebiet Personalwirtschaft statt. Seit 1991 war Ingrid Decke in die Aufgaben des Landschaftsverbandes Weser-Hunte eingebunden, 2005 wurde sie stellvertretende Geschäftsführerin des Verbandes mit seinen beiden Geschäftsstellen in Diepholz und Nienburg. Im Jahr 2014 hätte sie in den Ruhestand gehen können, doch es sollte anders kommen. Sie wurde gebeten, „noch etwas länger zu bleiben“.
Die Vorbereitungen zum 25-jährigen Verbands-Jubiläum sowie die Herausgabe des Buches „Zwischen Weser und Hunte – Eine kleine Landeskunde für die Landkreise Diepholz und Nienburg/Weser“ als ein Projekt von gewichtiger Bedeutung standen an. So konnte Ingrid Decke im April 2016 ein bemerkenswertes Dienstjubiläum feiern: 50 Jahre Landkreis Nienburg/Weser.
„Die Initiierung und Begleitung besonderer Kulturprojekte hat einen wesentlichen Stellenwert meiner Arbeit eingenommen. Bürgernah zu arbeiten und die Vorhaben der Kulturakteure in der Weser-Hunte-Region zielführend zu unterstützen, stand dabei im Vordergrund“, unterstreicht Ingrid Decke.
Der Landschaftsverband Weser-Hunte wurde 1991 gegründet. Ingrid Decke war vom ersten Tag an für alle anstehenden Aufgaben zuständig. Mit Hilfe ihrer professionellen Beratung sind zahlreiche wertvolle Projekte umgesetzt worden. An der Feierstunde im Amtshaus nahmen auch Oberkreisdirektor a. D. Dr. Wilfried Wiesbrock und Landrat a. D. Heinrich Eggers teil, um sich für die gute Zusammenarbeit während der jeweiligen Amtszeiten zu bedanken.