(STARTSEITE) = Data page_content

Niedersächsisches Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

Kleine Kultureinrichtungen gewährleisten die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen. Als Orte der Begegnung leisten sie einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Darüber hinaus sind sie für die Regionalentwicklung in einem Flächenland wie Niedersachsen von besonderer Bedeutung, … Weiter

Mitgliederversammlung des Landschaftsverbands Weser-Hunte

Noch Mittel zur Förderung der niederdeutschen Sprache verfügbar Aschen. In der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. im Heimatmuseum Aschen stand der Bericht der Geschäftsführerin Stephanie Kroner im Mittelpunkt. Im abgelaufenen Haushaltsjahr sind rund 110 Förderprojekte mit Eigen- und … Weiter

Plattdeutsch lernen digital

Plattdeutsch steht für den Norden wie die schwarzbunten Kühe und der Deich. Aber auch südlich der Küstenlinie gehört Plattdeutsch zu Land und Leuten einfach dazu. Damit das so bleibt, müssen Menschen, die kein Platt sprechen, die Möglichkeit zum Erlernen der … Weiter

Vorstand- und Geschäftsführerwechsel

In der jüngsten Vorstandssitzung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. wurden neben Beschlüssen zu Kulturprojekten und Berichten zum Haushalt wichtige personelle Weichen für die Zukunft gestellt. So übernimmt Volker Meyer als neuer Landrat des Landkreises Diepholz das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Ebenfalls … Weiter

Beim „Plattsounds“-Finale in Lingen überzeugt eine Ballade

Die Emsländische Landschaft richtete den 14. plattdeutschen Bandcontest „Plattsounds“ in Lingen aus. Zehn Bands aus ganz Niedersachsen spielten vor begeistertem Publikum. Der Song „Un de Nacht is noch jung“ von Majanko wurde von der Jury zum besten plattdeutschen Lied des … Weiter

Niedersächsisches Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

Kleine Kultureinrichtungen gewährleisten die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen. Als Orte der Begegnung leisten sie einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Darüber hinaus sind sie für die Regionalentwicklung in einem Flächenland wie Niedersachsen von besonderer Bedeutung, … Weiter

Fredag is Plattdag / Fräidai is Seelterdai 2024

Anlässe zum Plattdeutsch- und Saterfriesisch-Sprechen kann es nicht genug geben: Daran erinnert nun im neunten Jahr die Aktion „Fredag is Plattdag“ bzw. „Fräidai is Seelterdai“ der Arbeitsgruppe „Platt is cool“. Die Arbeitsgruppe „Platt is cool“ besteht aus den Landschaften und … Weiter

Sonderprogramm für energetische Maßnahmen für Kultureinrichtungen

Der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. fördert aufgrund des Investitionsprogramms des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur energische Maßnahmen bei kleinen Kultureinrichtungen. Mit dem Sonderprogramm sollen Maßnahmen zur Verbesserung des Energiebedarfs oder zur energetischen Sanierung der Einrichtung gefördert werden. Es richtet sich … Weiter

Niedersächsisches Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

Kleine Kultureinrichtungen gewährleisten die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen. Als Orte der Begegnung leisten sie einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Darüber hinaus sind sie für die Regionalentwicklung in einem Flächenland wie Niedersachsen von besonderer Bedeutung, … Weiter

Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen (2020)

Landschaftsverband Weser-Hunte vergibt Fördermittel in den Landkreisen Diepholz und Nienburg Auch im Jahr 2020 fördern das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen sowie die Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen Investitionen in kleinen Kultureinrichtungen mit insgesamt 2,5 Millionen Euro. … Weiter

Informationen zur Kulturförderung in der Corona-Krise

Viele der nach Förderzusagen des Landschaftsverbandes Weser Hunte geplanten Kulturprojekte sind durch die Corona-Krise in der Durchführung gefährdet oder unmöglich geworden. Zahlreiche Kulturschaffende stehen zudem vor großen und existenzbedrohenden Problemen. Hinsichtlich aller Fragen im Zusammenhang mit bewilligten Fördermitteln wird sich … Weiter

Landschaftsverband Weser-Hunte unterstützt Musik-und Filmprojekt

Im vergangenen Jahr hat eine Gruppe Jugendlicher etwas Erstaunliches auf die Beine gestellt: Ideen für ein Thema gesammelt, Texte geschrieben, auswendig gelernt, im Tonstudio professionell aufgenommen, bearbeitet, ein Musikvideo dazu gedreht und nun: Wollen sie an die Öffentlichkeit, schilderte die … Weiter

Jetzt Kulturförderung für 2020 beantragen

Antragsfrist 31. Oktober 2019: Wir beraten gerne über Fördermöglichkeiten! Der Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. bereitet nun die Finanzplanung für den Haushalt 2020 vor und wird damit festlegen, welche Projekte in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser gefördert werden. Interessierte, die sich … Weiter

Plattdeutsch vermitteln

Bereits zum 6. Mal veranstalten der Landschaftsverband Weser-Hunte und die Fachberaterin für die Region und ihre Sprachen an der Niedersächsischen Landesschul-behörde, Christine Hieronimus, mit Unterstützung der Sparkasse Nienburg am Mittwoch, 25. September, von 9.30 bis etwa 16 Uhr einen „Schoolmesterdag … Weiter

Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

Landschaftsverband Weser-Hunte vergibt Fördermittel in den Landkreisen Diepholz und Nienburg. Im Jahr 2019 fördern das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen sowie die Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen Investitionen in kleinen Kultureinrichtungen mit insgesamt 2,5 Millionen Euro. Von … Weiter

1. Jugendkunstpreis endete mit Finissage

Am vergangenen Montag fand im Nienburger Theater die Finissage zum 1. Jugendkunstpreis des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. im Landkreis Nienburg statt. Michael Duensing von der Nienburger Geschäftsstelle unterstrich in seiner Begrüßung: „‘Zukunft‘ – so lautete das Wettbewerbsthema des 1. Jugendkunstpreises des … Weiter

Ausstellung zum 1. Jugendkunstpreis endet am 20. Mai

Am Montag, 20. Mai, findet von 17 bis 18 Uhr die Finissage zur Ausstellung des 1. Jugendkunstpreises des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. im Nienburger Theater statt. 33 Jugendliche haben sich an diesem Wettbewerb beteiligt. Es sind nicht nur die Siegerbilder und … Weiter

Melike Özben gewinnt 1. Jugendkunstpreis

33 Jugendliche aus dem gesamten Landkreis nahmen am 1. Jugendkunstpreis des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. teil. Am Sonntag, 28. April, fand die Preisverleihung im Foyer des Nienburger Theaters statt. Melike Özben aus Nienburg ist die Gewinnerin des mit 500 Euro dotierten … Weiter

Große Preisverleihung im Nienburger Theater

Der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. initiiert in diesem Jahr den ersten Jugendkunstpreis für den Landkreis Nienburg. Zahlreiche Einsendungen aus dem gesamten Kreisgebiet sind eingegangen. Am Donnerstag, 25. April, tagte die Jury, bestehend aus Ronja Landtau, Olga Suin de Boutemard, Jochen Ruopp … Weiter

300 Euro Preisgeld für Objektkunst

Am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr findet die Vernissage mit Preisverleihung des 1. Jugendkunstpreises des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. im Landkreis Nienburg im Nienburger Theater statt. Der 1. Jugendkunstpreis wird initiiert von der Nienburger Geschäftsstelle des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. mit … Weiter

Anmeldung zum 1. Jugendkunstpreis

Nienburg. Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können sich Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren (Jahrgänge 2001 bis 2004) zur Teilnahme am Wettbewerb „1. Jugendkunstpreis des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. im Landkreis Nienburg/Weser“ anmelden.Die Preise sind attraktiv: Platz 1: … Weiter

Ministerpräsident Weil startet landesweite Aktion „Fredag is Plattdag“

Auf Vermittlung des Landtagsabgeordneten Jochen Beekhuis hat der Ministerpräsident Stephan Weil, als diesjähriger Schirmherr, am 7. September die landesweite Aktion „Fredag is Plattdag“ zusammen mit Vertretern der Landschaften, der Landschaftsverbände und der Landesschulbehörde sowie mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule … Weiter

5. Schoolmesterdag am 19. September in Syke

Bereits zum 5. Mal veranstalten der Landschaftsverband Weser-Hunte und die Fachberaterin für die Region und ihre Sprachen an der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Christine Hieronimus, mit Unterstützung der Kreissparkasse Syke am Mittwoch, 19. September, von 9.30 bis etwa 16 Uhr einen „Schoolmesterdag“ … Weiter

Neuer Sonderpreis: „Erklärvideo“

Bereits zum 10. Mal findet der Kurzfilmwettbewerb „Weser-Hunte Filmklappe“ statt. Schülerinnen und Schüler ab sechs Jahren können sich mit ihrem Filmbeitrag bis zum 15. September anmelden. In diesem Jahr ist der Landkreis Nienburg Ausrichter dieser Konkurrenz unter der Schirmherrschaft von … Weiter

Jetzt für „Plattsounds“ bewerben

Plattdeutsch ist „in“. Das zeigt der „Plattsounds“-Bandcontest, der Tradition und Moderne zusammenführt. Bereits zum achten Mal findet der Wettbewerb statt. Im Oktober treten junge Musiker mit plattdeutschem Rock, Pop, Punk, Singer/Songwriter, Hip-Hop oder Metal an. Ab jetzt können sich niedersächsische … Weiter

„Es lohnt sich, noch Anträge zu stellen“

  Mitgliederversammlung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte / Restmittel sind noch verfügbar Am  Dienstag, 28. November 2017, fand die Mitgliederversammlung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte in den „Moorwelten – Europäisches Fachzentrum Moor und Klima“ in Wagenfeld-Ströhen statt. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden des … Weiter

Landschaftsverband Weser-Hunte fördert Trickfilm-Workshops

Insgesamt 14 Jungen und Mädchen ab sechs Jahren nahmen kürzlich an einem Workshop unter dem Titel „Wir drehen einen Trickfilm“ teil. Die Resonanz auf dieses Angebot war so groß, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Viele Interessierte haben sich … Weiter

Methodik der Sprachvermittlung

Erfolgreicher 4. „Schoolmesterdag“ im Nienburger Quaet-Faslem-Haus Landkreis. Bereits zum vierten Mal fand am 20. September 2017 der „Schoolmesterdag“ des Landschaftsverbandes Weser-Hunte statt – und das mit großem Erfolg. Veranstaltungsort dieser Fortbildung, die von der Sparkasse Nienburg unterstützt wurde, war in … Weiter

Jetzt regionale Kulturförderung für 2018 beantragen

Antragsfrist 31. Oktober: Geschäftsstellen des Landschaftsverbandes Weser-Hunte beraten über Fördermöglichkeiten Auf seiner Mitgliederversammlung am 28. November 2017 beschließt der Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. den Haushalt für das kommende Jahr. Damit wird auch festgelegt, welche Projekte in den Landkreisen Nienburg/Weser und … Weiter

4. Schoolmesterdag in Nienburg

Bereits zum 4. Mal veranstalten der Landschaftsverband Weser-Hunte und die Fachberaterin für die Region und ihre Sprachen an der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Christine Hieronimus, mit Unterstützung der Sparkasse Nienburg am Mittwoch, 20. September, von 9.30 bis etwa 16 Uhr einen „Schoolmesterdag“. … Weiter

Landschaftsverband Weser-Hunte fördert Theaterworkshops

Das Nienburger Theater bietet in den kommenden Herbstferien zwei Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche an. Ein erster Workshop in den Sommerferien hat bereits stattgefunden. Geplant sind zudem Tagesveranstaltungen. Für die Umsetzung dieses theaterpädagogischen Angebotes hat der Landschaftsverband Weser-Hunte eine maßgebliche … Weiter

Landschaftsverband Weser-Hunte unterstützt Mühlenverein

Der Vorsitzende des Landschaftsverbandes Weser-Hunte, Landrat Detlev Kohlmeier, hat kürzlich dem Mühlenverein „Ahrbecker Mühle e.V.“ die Niedersächsische Denkmalschutzplakette übergeben. Mit dieser Verleihung wird nicht nur die „Ahrbecker Mühle“ in Wenden als Baudenkmal gewürdigt, sondern auch das besondere ehrenamtliche Engagement der … Weiter

Jetzt für „Plattsounds“ bewerben

2017 findet zum siebten Mal der plattdeutsche Bandcontest „Plattsounds“ statt. Nach Oldenburg, Osnabrück und Schüttorf wird sich die junge plattdeutsche Musikszene am 28. Oktober in Celle treffen. In der CD-Kaserne werden rund zehn Bands und Solokünstler antreten und plattdeutschen Rock, … Weiter

1,7 Millionen Euro für kleine Kultureinrichtungen

Neues Investitionsprogramm stärkt Angebotsvielfalt Das Land Niedersachsen ist durch eine Vielzahl kleiner Kultureinrichtungen geprägt, die in den Städten wie auch im ländlichen Raum ein breites kulturelles Angebot präsentieren. Mit einem neuen Investitionsprogramm unterstützt das Land Niedersachsen diese Einrichtungen 2017 und … Weiter

„Ganz wichtige Arbeit geleistet“

  Nienburg. Am 1. Dezember 2016 fand die Mitgliederversammlung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte statt. Mitglieder des Verbandes sind die Städte und Kommunen der Landkreise Nienburg/Weser und Diepholz sowie die Hoya-Diepholz’sche Landschaft, der Kreisheimatbund Diepholz sowie der Museumsverein Nienburg/Weser für die ehemaligen … Weiter

Jetzt regionale Kulturförderung für 2017 beantragen

Antragsfrist 31.Oktober: Geschäftsstellen des Landschaftsverbandes Weser-Hunte beraten über Fördermöglichkeiten Auf seiner Mitgliederversammlung am 1. Dezember 2016 beschließt der Landschaftsverband Weser-Hunte den Haushalt für das kommende Jahr. Damit wird auch festgelegt, welche Projekte in den Landkreisen Nienburg/W. und Diepholz im kommenden … Weiter

3. Schoolmesterdag in Sulingen

Bereits zum 3. Mal veranstalten der Landschaftsverband Weser-Hunte und die Fachberaterin für die Region und ihre Sprachen an der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Christine Hieronimus, einen Schoolmesterdag in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser. Teilnehmen können haupt- und ehrenamtliche Lehrkräfte, die sich für Plattdeutsch in … Weiter

Der plattdeutsche Grand Prix geht wieder an den Start

Bestes plattdeutsches Lied gesucht Bis zum 15. Oktober können sich junge Musiker zwischen 15 und 30 Jahren bei „Plattsounds – de plattdüütsche Bandcontest“ unter www.plattsounds.de bewerben. Bereits zum sechsten Mal ist der plattdeutsche Bandwettbewerb in diesem Jahr niedersachsenweit ausgelobt. Alle Musikrichtungen … Weiter

Landeskunde „Zwischen Weser und Hunte“ veröffentlicht

Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums am 25. Februar 2016 hat der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. eine Landeskunde mit dem Titel „Zwischen Weser und Hunte – Eine kleine Landeskunde für die Landkreise Diepholz und Nienburg/Weser“ herausgegeben. Das Buch umfasst auf rund 330 Seiten insgesamt 28 … Weiter

Landschaftsverband Weser-Hunte feiert 25jähriges Jubiläum

Der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. hat am 25. Februar sein 25jähriges Jubiläum gefeiert. Zum Festakt in der Martinskirche in Hoya konnten der Vorsitzende des Landschaftsverbandes, Landrat Detlev Kohlmeier, und sein Stellvertreter, Landrat Cord Bockhop, den Präsidenten des Niedersächsischen Landtages, Bernd Busemann, … Weiter

Landschaftsverband begrüßt Landespolitiker zum Gedankenaustausch

Der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. hatte vergangene Woche Landespolitiker der SPD-Fraktion zu Gast. Als Vorsitzender des Landschaftsverbandes begrüßte Landrat Detlev Kohlmeier zusammen mit dem Vorstandsmitglied Werner v. Behr die Vorsitzende des Arbeitskreises „Wissenschaft und Kultur“, Silke Lesemann, und den neuen kulturpolitischen … Weiter

Wechsel an der Vorstandsspitze

Auf Bockhop folgt Kohlmeier.   Zum 1. Januar 2016 wird Detlev Kohlmeier, Landrat des Landkreises Nienburg/Weser, bisher Stellvertreter, neuer Vorsitzender des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. Er tritt die Nachfolge von Landrat Cord Bockhop an, der seit 2011, mit Amtsantritt beim Landkreis Diepholz, … Weiter

Broschüre Stätten jüdischer Kultur und Geschichte

Liegt in 2., überarbeiteter Auflage vor. Zur Geschichte in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser gehört auch die Geschichte der jüdischen Gemeinden. Vom 17. Jahrhundert bis zur Vernichtung in der Zeit des Nationalsozialismus gab es in den beiden Landkreisen zahlreiche jüdische … Weiter

Toni Trash und Maddy Yo unter den vier Plattsounds-Gewinnern

Das 5. Plattsounds-Finale sorgte am Samstag, 21. November, nicht nur für eine bis auf den letzten Platz gefüllte Lagerhalle, sondern auch für eine durchweg lockere Stimmung – trotz der Aufregung der insgesamt neun Finalisten. Sie traten an mit Pop, Indie … Weiter

Plattsounds-Finale am 21.11. in Osnabrück

Am Samstag, den 21. November 2015 findet das Finale des plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ erstmals in Osnabrück statt. 11 Bands sind am Start – von Groove Metal bis Indie, Shanty, Pop bis Singer-Songwriter und Rock. Eine fachkundige Jury entscheidet über die … Weiter

2. Schoolmesterdag in der Region des Landschaftsverbandes Weser-Hunte

Landschaftsverband fördert plattdeutsche Sprache. Im Landkreis Nienburg/Weser hat in dieser Woche der erste „Schoolmesterdag“ stattgefunden. Lehrkräfte und Ehrenamtliche, die an Schulen Plattdeutsch unterrichten, waren dazu eingeladen. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde. … Weiter

Landschaftsverband fördert regionale Kultur

Bis zum 31.10.2015 sind Förderanträge zu stellen. Auch 2016 stehen dem Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. wieder rund 400.000 € für die regionale Kulturförderung in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser zur Verfügung; rund 200.000 € stellt davon das Land bereit. Ziel der … Weiter

2. Schoolmesterdag in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser

Der Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. lädt am 30. September zusammen mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde und der Sparkasse Nienburg als Förderer bereits zum zweiten Mal zum Schoolmesterdag  in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser ein. Nach der letztjährigen Veranstaltung in Diepholz ist … Weiter

Platt’n‘ Play – ein Karaokewettbewerb

Singen und performen auf Plattdeutsch. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht der plattdeutsche Karaokewettbewerb „Platt´n´Play!“ in die zweite Runde. Initiiert wird der landesweite Wettbewerb von den Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Platt is cool!“. … Weiter

Plattsounds geht in eine neue Runde

Bis zum 15. Oktober können sich Nachwuchsmusiker bewerben! Der niedersachsenweite Bandcontest „Plattsounds“, ein Musikwettbewerb für Nachwuchsmusiker, geht jetzt schon zum fünften Mal an den Start. Bis zum 15. Oktober können sich Schülerbands, Amateurbands und junge Musiker und Musikerinnen zwischen 15 … Weiter

Postkartenwettbewerb „Platt is cool!“

Anna-Lee Fiedler und Fatma Beslenmis sind die Gewinnerinnen. „Kann, mutt, löppt“, so lautete der vorgegebene Spruch zu dem im Rahmen des 2. Postkartenwettbewerbes „Platt is cool!“ ein Foto eingereicht werden sollte. Die niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbänden, das Institut für Niederdeutsche … Weiter

Leitfaden zur Tagung Heimat.Wissen.Schaffen

Projekte strukturiert planen und erfolgreich durchführen. Auf der Tagung „Heimat.Wissen.Schaffen – Heimat als Partner für Bildung und Kultur“ des Niedersächsischen Heimatbundes und des Landschaftsverbandes Weser-Hunte am 26.11.2014 in Nienburg/Weser wurden die drei zentralen Aufgabenbereiche “Projektinhalte und -themen“, „Planung und Organisation“ … Weiter

Mach Dein Ding – 10.000 EUR für kulturelle Jugendprojekte

Bis 15.04.2015 sind Förderanträge zu stellen!Der Landschaftsverband hat auch 2015 wieder Fördermittel in Höhe von 10.000 € für das Förderprogramm „Mach Dein Ding!“ bereitgestellt. Jungen Menschen in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen kreativen Ideen … Weiter

121 Projekte im Jahr 2014 gefördert

Im Jahr 2014 hat der Landschaftsverband Weser-Hunte 121 Kulturprojekte mit rund 400.000 € gefördert. Dieser Fördersumme stehen Gesamtprojektkosten von über 3 Mio. € gegenüber. Eingereicht wurden insgesamt 134 Anträge mit einer Antragssumme von 460.000 €. Die Bandbreite der Kulturförderungen, über … Weiter

Übersicht Förderprojekte 2014

Jährlich fördert der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. zahlreiche kulturelle Projekte in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser. Hier erhalten Sie einen Überblick über die geförderten Projekte im Jahr 2014. bitte auswählen:    

Finale des plattdeutschen Bandwettbewerbs Plattsounds

Plattdeutsche Beats begeistern Publikum Neun Bands und Singer-Songwriter begeisterten am vergangenen Samstag im Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ in der Kulturetage Oldenburg mit plattdeutschen Eigenkompositionen das Publikum. Für die bereits vierte Auflage des vom Land Niedersachsen geförderten Musikweitstreits für moderne … Weiter

Impulsgebende Tagung Heimat.Wissen.Schaffen

Die gemeinsame Tagung des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. (NHB) und des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. in Nienburg stieß gestern bei über 60 Teilnehmern verschiedener Vereinen, Museen, Schulen und Kommunen aus ganz Niedersachsen auf großes Interesse. Landrat Cord Bockhop aus Diepholz, Vorsitzender des … Weiter

Flyer Heimat.Wissen.Schaffen

Tagung „Heimat als Partner für Bildung und Kultur“ am 26.11.2014 im Sprotte-Begegnungszentrum für die Lehmwandlung in Nienburg Das Wissen um regionale Bezüge und Heimat hat einen großen Stellenwert. Das wurde in den letzten Jahren bei verschiedenen impulsgebenden Veranstaltungen deutlich. Gemeinsam … Weiter

Erster plattdüütsche Schoolmesterdag

In der Freudenburg Bassum trafen sich kürzlich haupt- und ehrenamtliche Lehrkräfte zum ersten plattdeutschen Schoolmesterdag in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser. Stellvertretende Landrätin Ulrike Schröder begrüßte die Teilnehmer und freute sich, dass ein solches Treffen in den Landkreisen Diepholz und … Weiter

Neue Plattsounds-CD erschienen

Plattdeutsch kann auch anders. Wer sich davon überzeugen will, muss nur einmal in die gerade erschienene „Plattsounds-CD Vol. II“ hineinhören. Die CD bringt eindrucksvoll die gesamte Bandbreite junger plattdeutscher Musik von Hip Hop über Punk bis zum gängigen Popsong zu … Weiter

Postkartenwettbewerb – Einsendeschluss am 31.01.2015

Seit einigen Jahren läuft in Niedersachsen sehr erfolgreich das Projekt „Platt is cool“ als Gemeinschaftsprojekt der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände mit verschiedenen plattdeutschen Postkarten. Zum zweiten Mal startet in diesem Jahr ein plattdeutscher Postkartenwettbewerb, der vor allem junge Leute zum … Weiter

Landschaftsverband unterzeichnet neue Zielvereinbarung

Förderanträge für 2015 sind bis zum 31.10.2014 zu stellen! Die niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände setzen die gute Zusammenarbeit in der regionalen Kulturförderung mit dem Land Niedersachsen fort. Kürzlich haben sie in Hannover die neuen Zielvereinbarungen zur regionalen Kulturförderung unterzeichnet. Als … Weiter

Flyer & Programm des ersten plattdüütschen Schoolmesterdages

Zum ersten Mal wird in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser ein plattdeutscher Schulmeistertag für haupt- und ehrenamtliche Lehrkräfte am Mittwoch, den 15. Oktober 2014, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr, in der Freudenburg in Bassum angeboten. Initiatoren … Weiter

Platt’n Play – ein plattdeutscher Karaokewettbewerb

Singen & performen Mit dem niedersachsenweiten plattdeutschen Wettbewerb „Platt’n’Play“ gibt es nun erstmals die Möglichkeit, Pop und HipHop- Karaoke auch auf Plattdeutsch zu singen. Der von den niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbänden im Rahmen des Projekts „Platt is cool“ initiierte Wettbewerb … Weiter

Landtagsabgeordneter Tonne zu Gast beim Landschaftsverband Weser-Hunte

Der Landtagsabgeordnete Grant Hendrik Tonne hat den Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsführung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e. V. im Nienburger Kreishaus einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Aufgabenschwerpunkte des Landschaftsverbandes, die vorrangigen Ziele und die aktuellen Wünsche an die … Weiter

Leitfaden zum Erwerb von Museumsgut

Eine Publikation für die Museen im Land Niedersachsen, herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Museen und Sammlungen haben mit dem Thema Erwerbungen täglich zu tun. Bei jeder Erwerbung von Museumsgut sind neben inhaltlichen und fachlichen Überlegungen viele, … Weiter

Plattsounds – de plattdüütsche Bandcontest startet in eine neue Runde

Der niedersächsische Bandwettbewerb „Plattsounds“ geht in die vierte Runde. Bis zum 15. Oktober können sich Schülerbands, Amateurbands und junge Nachwuchsmusiker zwischen 15 und 30 Jahren für die Teilnahme an dem plattdeutschen Grand Prix unter www.plattsounds.de bewerben. Die eingereichten Songs werden … Weiter

Wanderausstellung Stätten jüdischer Kultur und Geschichte in Hoya

Am Sonntag, den 27. April 2014 ist die Ausstellung „Stätten jüdischer Kultur und Geschichte in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser“ im Heimatmuseum Grafschaft Hoya e.V., Im Park 1, 27318 Hoya, eröffnet worden. Die Ausstellung kann dort bis zum 03.08.2014 besichtigt … Weiter

Interaktive plattdüütsch Landkoort Landkreis Deefholt

Jahrhunderte lang war Plattdeutsch die Umgangssprache im Norden Deutschlands. So hatten auch die Siedlungen ursprünglich plattdeutsche Namen, die meistens aber nur mündlich überliefert worden sind. Mit dem Rückgang der plattdeutschen Sprache drohen diese Ortsnamen in Vergessenheit zu geraten. Damit ein nachhaltiger … Weiter

Übersicht Förderprojekte 2013

Jährlich fördert der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. zahlreiche kulturelle Projekte in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser. Hier erhalten Sie einen Überblick über die geförderten Projekte im Jahr 2013. bitte auswählen:  

Plattdüütsch im Unterricht – Neue Fachberaterin für Plattdeutsch stellt sich vor

Der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. hat zusammen mit der Fachberaterin für Plattdeutsch, Christine Hieronimus, zwei Informationsveranstaltungen „Plattdüütsch im Unterricht“ in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser durchgeführt. Über 50 Plattdeutsch-Interessierte haben an den beiden Infoveranstaltungen im Strohmuseum in Twistringen und im Scheunenviertel … Weiter

Plattdeutscher Bandcontest sucht Nachwuchsmusiker

Bewerben bis zum 15. Oktober 2013 ! Der niedersächsische Bandwettbewerb „Plattsounds – der plattdeutsche Bandcontest“ sucht wieder Nachwuchsmusiker. Der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., der sich erneut an diesem Musikwettstreit für junge Talente beteiligt, hofft auf viele Musikbeiträge aus der Region. Bis … Weiter

Platt is cool – Die Gewinner des Poskartenwettbewerbes stehen fest

Im Rahmen der Aktion „Platt is cool!“ haben die niedersächsischen Landschaften und Landschaften im letzten Jahr zusammen mit dem Institut für niederdeutsche Sprache, der Plattdüütsch Stiftung Neddersassen und der Niedersächsischen Landesschulbehörde einen landesweiten Postkartenwettbewerb durchgeführt. Jetzt stehen die Gewinner fest. … Weiter

Projekt „Platt is cool“

Platt is cool! ist ein niedersachsenweites Gemeinschaftsprojekt der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen, der Plattdüütsch-Stiftung Neddersaschsen und dem Institut für niederdeutsche Sprache. Mit verschiedenen Aktionen, wie z.B. einen Postkartenwettbewerb oder dem jährlichen plattdeutschen Musikwettstreit „Plattsounds“ möchten die Initiatoren insbesondere junge … Weiter

Ausstellung „Stätten jüdischer Kultur und Geschichte“ eröffnet

Mit mehr als 100 Gästen ist im Nienburger Museum die Wanderausstellung „Stätten jüdischer Kultur und Geschichte in den Landkreisen Diepholz und Nienburg“ erstmals eröffnet worden. „Mit dieser Ausstellung setzt der Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. sein Engagement zur Erforschung der Jüdischen … Weiter

Wanderausstellung „Stätten jüdischer Kultur und Geschichte“

Wanderausstellung „Stätten jüdischer Kultur und Geschichte in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser“ ab 10. Februar 2013 im Museum Nienburg In Kooperation mit dem Kreismuseum Syke, dem Museum Nienburg/Weser und der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa (TU Braunschweig/ … Weiter

Förderprogramm Mach Dein Ding!

Im Rahmen des Förderprogramms „Mach Dein Ding!“ unterstützt der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. die kreativen und künstlerischen Ideen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 24 Jahren aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser. Die Kultursparte ist egal, sie … Weiter