Mitgliederversammlung des Landschaftsverbands Weser-Hunte

Noch Mittel zur Förderung der niederdeutschen Sprache verfügbar

Kürzlich tagte die Mitgliederversammlung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte und beschloss den aktuellen Haushalt.
Foto: Landkreis Diepholz / Hackmann

Aschen. In der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. im Heimatmuseum Aschen stand der Bericht der Geschäftsführerin Stephanie Kroner im Mittelpunkt. Im abgelaufenen Haushaltsjahr sind rund 110 Förderprojekte mit Eigen- und Landesmitteln umgesetzt worden, und auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Anträge eingegangen.

Weiterhin berichtete Stephanie Kroner, dass die von der Arbeitsgemeinschaft „Platt is cool“ initialisierte Sprachlern-App „Platt mit BEO“ am 26. November 2024 in einem Festakt der Öffentlichkeit präsentiert worden und nun kostenlos in allen bekannten App-Stores erhältlich ist. In den ersten Tagen nach Veröffentlichung wurde sie bereits rund 20.000mal gedownloadet und lag europaweit unter den Top 3 der App-Downloads im Bereich Bildung.

Die Mitgliederversammlung, bestehend aus den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Samtgemeinden, Städte und Flecken in den Landkreisen Nienburg und Diepholz sowie Landrat Detlev Kohlmeier, Landrat Volker Meyer und Beisitzer Konrad Volger, votierten einstimmig für den Haushalt 2025. Für den Landkreis Diepholz sind so gut wie keine Restmittel vorhanden, für den Landkreis Nienburg nur noch wenige. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass in diesem Jahr verhältnismäßig mehr Projekte mit einem höheren Finanzvolumen umgesetzt werden.

Allerdings sind noch Mittel für Projekte, die der Förderung der niederdeutschen Sprache dienen verfügbar. Ebenso wird in diesem Jahr wieder der „Schoolmesterdag“ als niederdeutsche Fortbildung stattfinden. Datum und Ort werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Weiterhin wird in Kürze ein Programm zu Förderung investiver Maßnahmen kleiner Kultureinrichtungen ausgeschrieben.

Landrat Detlev Kohlmeier, 1. Vorsitzender des Landschaftsverbandes, stellt abschließend heraus, dass mit bis zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 75 Projekten in beiden Landkreisen auch in diesem Jahr eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Kulturförderung gewährlistet ist.