Der Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. wurde am 25.02.1991 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, die kulturelle Vielfalt und Eigenart in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser zu erhalten, weiterzuentwickeln und zu stärken. Das Verbandsgebiet, das überwiegend ländlich geprägt ist, umfasst eine Fläche von ca. 3.400 km², in der rund 340.000 Einwohner ihre Heimat haben.

Eine vielfältige Kulturlandschaft prägt die Region des Landschaftsverbandes. Die regionalen Strukturen zukunftsfähig zu gestalten, einen attraktiven Standort und Lebensraum zu erhalten und weiterzuentwickeln ist ein besonderes Anliegen des Landschaftsverbandes.

In der Satzung des Landschaftsverbandes sind die Aufgabenschwerpunkte der Kultur- und Heimatpflege festgeschrieben. Der Landschaftsverband versteht sich als regionaler Kulturförderer und kultureller Kooperationspartner. Seine Aufgaben und Ziele erfüllt er insbesondere durch finanzielle Förderung, durch vielfältige Beratung und durch Initiierung von eigenen Projekten.

Mit der Auflösung der Bezirksregierungen zum 31.12.2004 hat sich der Aufgabenumfang der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen wesentlich erweitert. Im Auftrag des Landes Niedersachsen nehmen die Landschaften und Landschaftsverbände seit 2005 zusätzlich Aufgaben der regionalen Kulturförderung wahr. Grundlage sind hierfür Zielvereinbarungen mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK).

Einzugsgebiet des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e. V.

Einzugsgebiet Landschaftsverbande Weser-Hunte e. V.

Was bedeutet der Begriff „Landschaft“ in diesem Zusammenhang?

Der Begriff „Landschaft“ meint ursprünglich die Vertretung der drei Stände Adel, Klerus und Stadtbürgertum gegenüber dem Landesherrn; später kamen auch die Bauern hinzu. Die Landschaften stellten seit dem Mittelalter Vorläufer unserer heutigen Parlamente dar. Durch die zunehmende Machtfülle der Landesherrn und territoriale Veränderungen verloren sie im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts ihren politischen Einfluss. Stattdessen nahmen sie immer mehr die sozialen und kulturellen Belange in ihren Regionen wahr. Bis heute existieren in Niedersachsen die sechs althannoverschen Landschaften:

Diese sind – zusammen mit der Emsländischen Landschaft – Träger der Landschaftlichen Brandkasse, des Mutter- und Kernunternehmens der VGH Versicherungen.

Die Ostfriesische Landschaft reformierte in den über 500 Jahren ihres Bestehens mehrfach ihre Verfassung und ist heute ein höherer Kommunalverband mit besonderen Aufgaben

Von den althannoverschen Landschaften ging – gemeinsam mit den Landkreisen und Städten – seit 1960 die Initiative zur Gründung von „Landschaftsverbänden“ aus. Man übernahm dabei bewusst den Begriff „Landschaft“ in den Vereinsnamen, um damit an die Tradition eigenständiger Regionalkulturen anzuknüpfen.

Weitergehende Informationen:

http://www.allvin.de/landschaft/

http://landschaften.de/

Landesfachverbände in Niedersachsen

Neben dem Landschaftsverband stehen die Landesfachverbände in Niedersachsen für Projektentwicklung, Qualifizierung und Beratung zur Verfügung.

.